Ideen für eine kritisch-konstruktive Haltung zum digitalen Wandel
Ein Vortrag der sehr stark gegen den digitalen Hype bläst und jedem Technokraten aus dem Silicon Valley und Tech-Nerd ziemlich gegen den Strich gehen würde.
Aber aus Sicht der Wirtschaftspsychologie auch die Pflicht hat, die Chancen aufzuzeigen, die sich daraus durchaus ergeben können - wenn intelligent kommuniziert.
Die Digitalisierung beschleunigt zwar die Sprache, verringert aber das Denkvermögen.
- Wo bleibt die Sprache, wenn alle nur Tippen und keiner mehr Bücher liest
- Wie sich der Wandel auf das kommunikative Verhalten bei Gesprächen mit der zukünftigen Generation an Mitarbeitern und Kunden auswirkt
- Stirbt die menschliche Rasse aus, wenn wir nur noch in Smileys kommunizieren?
- Was tun, wenn der Wortschatz bei "krass, cool, ehy" stehen bleibt
- AI, KI und digitale Service-Bots als Unterstützung für Gespräche oder doch nicht?
- Nimmt uns der Algorithmus das Denken und Sprechen ab?
- Können Blockchain und Augmented Reality wirklich die Welt zu einer besseren machen?
- Wie verhalten wir uns innerhalb dieses Wandels und wie begleiten wir unsere Mitarbeiter in diese Zeit
- Was WÄRE eigentlich der Auftrag der Digitalisierung und warum erzählt uns das niemand?!
Eine kritisch unterhaltsame Reise in die Zukunft der Kommunikation während des digitalen Wandels.
Selbstverständlich sind alle Vorträge durch die Erfahrung von mehr als 500 Auftritten in TV-Studios und großen Bühnen auch in TV-Qualität produzierbar.
Zurück zur VortragsThemen-übersicht